Düngerkonzepte

 

Ähnlich wie Fische benötigen auch Pflanzen Nahrung, bzw. Nährstoffe um gesund wachsen zu können. Diese Nährstoffe sind im Wesentlichen: Nitrat, Phosphat, Eisen, Kalium, Magnesium und weitere Spurenelemente.

Be-Smart bietet eine breite Palette von Düngern an, um möglichst genau auf die Bedürfnisse der verschiedenen Aquarien einzugehen. Welche Dünger-Kombinationen dabei für Dich am besten ist, wird im folgenden erklärt.

 

Kombinationen:

Basiskonzept 1

Die beiden Dünger „NPK“ und „Eisen“ sind eine sehr häufig gewählte Kombination aus einem Nitrat- und Phosphat-Dünger (NPK) sowie aus einem Eisendünger. Bei dieser Kombination werden zwei Düngerflaschen benötigt.

Vorteil: Die Pflanzen werden mit den wichtigen Nährstoffen NO3, PO4, K, Fe, Mg und Spurenelementen versorgt. 

Weitere Info: In NPK-Düngern besteht ein festes Verhältnis von N zu P (hier 10:1). Anders als bei Einzelkomponenten-Düngern kann es bei NPK und auch bei EI (Estimative Index) Düngern zur Anreicherung von Nitrat, Phosphat oder Kalium kommen. Um einer Anreicherung entgegenzuwirken wird wöchentlich ein 50%iger Wasserwechsel empfohlen. Sollte dieser Wasserwechselintervall nicht möglich sein oder sich anderweitig bspw. Phosphat oder Kalium anreichern, so ist das Basiskonzept 2 oder das Erweiterte Konzept anzuwenden.

Optimales Nährstoff-Level

Basiskonzept 2

Dieses Düngekonzept versorgt die Pflanzen über Einzelkomponenten-Dünger. Nitrat und Phosphat können hierbei einzeln dosiert werden. Es werden drei Düngerflaschen benötigt.

Vorteil: Die Pflanzen werden mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt und durch die Einzelkomponenten-Düngung kann eine Anreicherung von Nitrat oder Phosphat entgegengewirkt werden.

Weitere Info: Sowohl „Nitrat 1“, als auch „Phosphat“ werden auf einer Kalium-Basis hergestellt. Dadurch besteht die Möglichkeit einer Kaliumanreicherung im Becken, welche vor allem in Becken mit niedrigem Magnesium-Wert / niedriger GH zu Problemen wie Magnesiummangel führen kann. In einem solchen Fall ist entweder der Wasserwechselintervall zu erhöhen oder das Erweiterte Konzept anzuwenden.

Optimales Nährstoff-Level

Erweitertes Konzept

Dieses Düngekonzept versorgt die Pflanzen über Einzelkomponenten-Dünger. Nitrat, Phosphat und Kalium können hierbei einzeln dosiert werden. Es werden vier Düngerflaschen benötigt.

Vorteil: Die Pflanzen werden mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt und durch die Einzelkomponenten-Düngung kommt es bei richtiger Anwendung zu keiner Anreicherung einzelner Werte.

Weitere Info: Bei dieser Düngemethode können die wichtige Dünge-Parameter NO3, PO4, K und Fe individuell eingestellt werden. Diese Düngemethode bietet somit die höchste Flexibilität. 

Düngerkonzepte

Alle Dünger im Überblick


NPK
Phosphat
Nitrat 1
KNO3
Nitrat 2
K-Free
Estimative Index
Eisen Volldünger
Kalium
Düngerzugabe
1 ml pro 50 l
1 ml pro 50 l
1 ml pro 50 l
1 ml pro 50 l
1 ml pro 50 l
1 ml pro 50 l
1 ml pro 50 l
Nitrat
1,0 mg/ l
1,0 mg/ l
1,5 mg/ l
1,0 mg/ l
Phosphat
0,1 mg/ l
0,1 mg/ l
0,18 mg/ l
Kalium
0,67 mg/ l
0,04 mg/ l
0,63 mg/ l
0,7 mg/ l
0,02 mg/ l
0,5 mg/ l
Magnesium
0,15 mg/ l
0,03 mg/ l
0,05 mg/ l
Calcium
0,24 mg/ l
Eisen
0,33 mg/ l
Mangan
0,01 mg/ l
Weitere Spurenelemente
enthalten